Schulprofil
Adventsfeiern
Ein weiterer Höhepunkt im Schuljahresablauf sind unsere Adventsfeiern. Jeden Montag im Advent versammelt sich die gesamte Schule an der Krippe. An jedem dieser Tage gestaltet eine andere Klasse diese Feier. Ein adventlicher Impuls begleitet uns so durch die Woche!
Ausflüge …
… beleben den Alltag! Der Wasserspielplatz im Wolfental, der nahegelegene Wald sowie der Abenteuerspielplatz sind beliebte Ziele!
Besonderer Höhepunkt ist das Schullandheim, dass zu Beginn der vierten Klasse stattfindet.
Basis der Unterrichtsarbeit …
… bilden ganzheitliche, individualisierte Unterrichtsansätze, losgelöst vom herkömmlichen 45-Minuten-Rhythmus. Dazu gehören weiter der Morgenkreis unter dem Leitziel „Fit und stark fürs Leben“, Frei- und Wochenplanarbeit, Englisch ab der Klasse 3, ökumenischer Religionsunterricht in den Klassen 1 und 2, Lernen über und mit digitalen Medien, Bewegungspausen, klassenübergreifende Projekte und jahreszeitliche Feste und Feiern.
Bücherei
Unsere Schule verfügt über eine große Bücherei, die in Kooperation mit dem Medien-zentrum Biberach (Stadtbücherei) gut funktioniert!
Jedes Jahr werden viele neue Bücher angeschafft. Diese werden vom Förderverein be-zahlt und vom Nikolaus gebracht.
Die Ausleihe erfolgt durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen.
Jede Schulklasse hat einmal in der Woche eine „Büchereistunde“. Diese Stunde gehört zum Konzept der Leseförderung an unserer Schule.
Chor
Jeden Freitagmorgen liegt bei uns Musik in der Luft! Der Schulchor (bestehend aus Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klasse) probt!
Der Chor bereichert unsere Feiern und ist gern gesehener Gast beim Seniorennachmittag und anderen Feierlichkeiten im Ort.
Digitalisierung
Unsere Klassenzimmer verfügen über Beamer und AppleTVs. Jede Lehrkraft besitzt ein IPad, dass im Unterricht eingesetzt wird.
Auch IPads für die Kinder sind im Klassensatz vorhanden. Erste Lernapps werden genutzt.
Der Kontakt zwischen Eltern und Schule wird durch den Schulmessenger „Schoolfox“ unterstützt.
Jugendbegleiterprogramm
Unsere Schule hat zwei erfahrene Jugendbegleiterinnen, die die Kinder bei den Hauaufgaben unterstützen.
Soziales Lernen
Das „Igel Igor“ Programm, der Morgenkreis, Gesprächsrunden mit der Schulsozialarbeiterin, sowie Projekte auf dem Abenteuerspielplatz u.ä. helfen die Kinder in ihrer sozialen Entwicklung zu begleiten.
Rückenwind
Wir haben zwei pädagogische Assistentinnen, die über das „Rückenwindprogramm“ der Landesregierung finanziert werden.
Sie helfen pandemiebedingte Rückstände aufzuholen und helfen direkt im Unterricht, wenn Probleme bestehen oder ein besonderes Lernangebot gemacht werden soll.
Sporttage
Neben den Bundesjugendspielen gibt es am Tag vor den Winterferien bei uns einen gro-ßen Sporttag! Dazu treffen sich nicht nur unsere Schulkinder, sondern auch die Vor-schulkinder aus den Kindergärten verkleidet in der Turnhalle. Hier findet dann eine „Winterolympiade“, eine „Piratenreise“ oder ein ähnliches Abenteuer statt, bei dem ein vielfältiges Bewegungsangebot im Mittelpunkt steht.